Soja Mehl

Sojamehl wird aus Sojabohnen hergestellt. Die Herstellung umfasst in der Regel mehrere Schritte:

  1. Entfernen von Schmutz und Verunreinigungen: Die Sojabohnen werden zuerst gereinigt, um Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Trocknung: Die gereinigten Sojabohnen werden getrocknet, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern.
  3. Schälen und Entfetten: Die äußere Schale der Sojabohnen wird entfernt, um das Sojamehl herzustellen. Anschließend werden die Bohnen oft entfettet, um den Fettgehalt im Sojamehl zu reduzieren. Dies kann durch Pressen oder Extraktion mit Lösungsmitteln wie Hexan erfolgen. Sogenanntes vollfettes Sojamehl wird eben nicht entfettet bei diesem Schritt.
  4. Zerkleinern und Mahlen: Die geschälten und entfetteten Sojabohnen werden zerkleinert und zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieses Pulver ist das Sojamehl.

Die genauen Inhaltsstoffe von Sojamehl variieren je nach Herstellungsprozess und den gewünschten Spezifikationen des Produkts. Im Allgemeinen enthält Sojamehl jedoch einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Kohlenhydraten. Es ist auch eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Hinweis: die Inhalte dieses Lexikons stellen unsere Meinung und Erfahrungen, gepaart mit Recherchen und Informationen der Lieferanten dar. Alle Texte sind inhaltlich rechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert und von dritten Parteien verwendet werden. Missbrauch wird von uns rechtlich geahndet und verfolgt.